Berichte | Freiwillige Feuerwehr Titisee-Neustadt errors =1

Berichte

22.03.2025
Ausbildungssamstag Atemschutz, Feuerwehrhaus Neustadt

Am vergangenen Samstag fand im Feuerwehrhaus Neustadt die jährliche Atemschutzfortbildung für die Geräteträger der Gesamtwehr statt.
Bei einem Wohnungsbrand ist es sehr wichtig schnell in die betroffene Wohnung zu gelangen, vor allem dann, wenn noch Personen in dieser vermutet werden. Daher wurde für dieses Jahr das Thema „Gewaltsames Aufbrechen von Türen“ ausgewählt. Für diese Ausbildung konnten wir drei Ausbilder von „Black Forest Fire Training“ gewinnen, die mit uns den Samstag durchführten.
An drei Stationen wurde das gewaltsame Türeöffnen mit verschiedene Techniken unter Verwendung des Haligantools und der Top Cut vermittelt. Danach konnte jeder Teilnehmer das Gezeigte praktisch an drei Übungstüren umsetzten. Der Schwerpunkt lag dabei auf Türen mit Mehrfach- und Einfachverriegelung, die sich nach innen und außen öffnen lassen.
Ein Dank geht an die Ausbilder Thomas, Peter und Gaetano, an alle Helfer für diesen interessanten Tag und den Teilnehmern für das Aufbringen der Freizeit für den Schutz der Bürger von Titisee-Neustadt.

07.03.2025
Generalversammlung Abteilung Neustadt

Am 07. März 2025 fand die Generalversammlung der Abteilung Neustadt für das abgelaufene Jahr 2024 im Feuerwehrhaus statt. In den Berichten und Rückblicken sah man das ein erfolgreiches aber auch anstrengendes Jahr hinter der Abteilung Neustadt liegt. Die Abteilung Neustadt bestand zum 31. Dezember 2024 aus 88 Leuten in der Einsatzmannschaft, 20 Kameraden in der Altersabteilung und 19 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr. Bei 177 Einsätzen wurden 2557 Einsatzstunden geleistet. Auch die Aus- und Fortbildung wurde wieder groß geschrieben, an 25 Lehrgängen und Seminaren nahmen mehrere Leute teil.

Bernd Held gab nach 26 Jahren den Posten des Kassierers an Achim Steür ab. Wir danken Bernd für die langjährige Tätigkeit für die er an diesem Abend mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet wurde.

An diesem Abend konnten einige Kameradinnen und Kameraden befördert und für Ihr langjähriges Arrangement ausgezeichnet werden.

Neuaufnahmen:
Johannes Bausch, Florian Grafmüller und Saskia Kaiser

Feuerwehrfrau-/mann:
Johannes Bausch, Dominic Evers, Nicola Simon Knie und Florian Grafmüller

Hauptfeuerwehrmann:
Manuel Held, Tobias Kretz und Lukas Müller

Oberbrandmeister:
Sven Maier

Feuerwehr-Ehrenzeichen Baden-Württemberg in Bronze für 15 Jahre:
Kathrin Schuldis und Alexander Hauser

Feuerwehr-Ehrenzeichen Baden-Württemberg in Silber für 25 Jahre:
Heike Lorenz

Feuerwehr-Ehrenzeichen Baden-Württemberg in Gold für 40 Jahre:
Harald Rußweiler und Matthias Schönfeld

Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Bronze:
Wolfgang Wehrle

07.02.2025
Neues Auto für die Jugendfeuerwehr , Gerätehaus Neustadt

Die Jugendfeuerwehr hat ihr erstes eigenes Fahrzeug.
Anfang Februar konnte die Jugendfeuerwehr im Beisein von Gesamtwehrführung, Ausschuss, Bürgermeister, Gemeinderat und Vertretern der unterstützenden Firmen das neue Fahrzeug in Empfang nehmen. Bürgermeister Dr. Gerrit Reeker überreichte Jugendwart Marco Morath den Schlüssel des Fahrzeugs. Es handelt sich um einen Ford Transit in ,,Feuerwehrrot" Mit 9 Sitzplätzen. Das besondere an diesem Fahrzeug ist, dass es ausschließlich durch Spenden finanziert wurde. Als Dank für die Unterstützung erhilt jeder Sponsor von den Jugendlichen eine Urkunde. Im Anschluss an den offiziellen Teil, stand die Jugendfeuerwehr für Fotos mit dem Auto bereit. Bei Snacks und Getränken konnte der Abend gemütlich ausgeklungen lassen werden.

Die Jungendfeuerwehr freut sich künftig mit dem Auto mobil sein zu können und bedankt sich bei allem Sponsoren:

Arsinteria GmbH & Co. KG, Badeparadies Schwarzwald TN GmbH, Bergsee-Restaurant-Titisee GmbH & Co. KG, Bombardi Tiefbau GmbH, Café-Pension Feldbergblick, Clemens Bach KFZ-Meisterbetrieb, Culina direkt GmbH, Dr. Brenner & Partner, Eisenstoll Beha GmbH & Co. KG, Farben Beha GmbH, Felix Schoeller GmbH & Co. KG, Foto Leofa GmbH, Furtwängler Stahl-, Industie- und Gießereianlagenbau, Hofmeier & Janowski Steuerberater Part GmbH, Kerler Ölspurreinigung und Dienstleistung GmbH, LBS Landesbausparkasse Süd Bezirksleiter Bernd Held, Morath Automatisierung GmbH, Mössner GmbH & Co. KG, RAW Handel und Beratungs GmbH, Remondis GmbH & Co. KG, Renz-Radsport, S. Kaltenbach Transporte GmbH, Samirs Hausmeisterdienste, Schmitt Bau Siegfried Löffler GmbH, Sparkasse Hochschwarzwald, Stefan Günther Sicherheits- und Brandschutztechnik, Steffen Lammel Sanitär und Heizung, Testo SE & Co. KGaA, Volker Weismann Fachbetrieb für Ausbau und Fassade e.K. , ZG Reiffeisen Technik GmbH, em-eplan

14.11.2024
Übung der Jugendfeuerwehr, Kurgarten (Stadtteil Neustadt)

Häufig übt die Jugendfeuerwehr am Feuerwehrhaus in Neustadt. Dieses Mal ging es jedoch in den Kurgarten. Eine Person (Übungspuppe) war unter einem Gegenstand (Flüssigkeitsbehälter) eingeklemmt.
Im Rahmen dieser Übung lernten die Jugendfeuerwehrmitglieder, dass Eigenschutz und koordiniertes Vorgehen, sowie die Verteilung von Aufgaben wichtig ist. Gemeinsam wurde die Lösung der Problemstellung besprochen. Nachdem die Vorgehensweise klar und die anstehenden Aufgaben verteilt waren, wurde alles aufgebaut und währenddessen erklärt. Nachdem der Behälter angehoben und gesichert war, konnte die Übungspuppe auf ein Rettungsbrett gezogen abtransportiert werden.

09.11.2024
Leistungsprüfung der Jugendfeuerwehr, Kirchzarten

Auch bei unseren Nachwuchskräften aus der Jugendfeuerwehr gibt es Leistungsprüfungen, mit denen ein Nachweis über das erlernte Wissen erbracht werden kann. Unsere Jugendfeuerwehr erbrachte für die Jugendflamme in den Stufen 1 und 2 den Leistungsnachweis in Kirchzarten im Rahmen der jährlichen Abnahme durch die Kreisjugendfeuerwehr.
Vier Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten die Jugendflamme in der Stufe 1 und elf Jugendfeuerwehrmitglieder erwarben die Auszeichnung in der Stufe 2.

Die Jugendflamme ist eine dreistufige Auszeichnung, mit der im Laufe der Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr der Nachweis über das erlernte Basiswissen in der praktischen Feuerwehrarbeit erbracht werden kann. Inhalte der Stufen eins und zwei sind die wasserführenden Armaturen, Knoten und Stiche, Rettungsmittel sowie Notruf und Kenntnisse zu Hydranten und Absicherung im Straßenverkehr.

06.11.2024
Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ , Neustadt

Im Oktober fand wieder ein Maschinistenlehrgang des Landkreises Breisgau Hochschwarzwald für das Dreisamtal und den Hochschwarzwald rund um das Feuerwehrhaus in Neustadt statt.
Den insgesamt 11 Teilnehmern des Lehrgangs wurde durch die Ausbilder des Landkreises Wissen in Theorie und Praxis über die Ausbildung zum Maschinist für Löschfahrzeuge vermittelt.
Alle Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich absolvieren, darunter auch 4 Teilnehmer der Feuerwehr Titisee-Neustadt.

29.10.2024
Akkus richtig laden, verwenden und entsorgen / richtiges Verhalten im Schadensfall

Akkus kommen heutzutage in zahlreichen mobilen Geräten vor. Egal, ob es sich um Handys, E-Bikes, E-Roller, E-Autos oder andere Geräte handelt. Im SWR hat Christian Emrich (Regierungspräsidium Freiburg) Hinweise zum Umgang mit Akkus gegeben. Wir können den Artikel (ca. 5 Min.) empfehlen und dazu raten, die Hinweise zu beherzigen.

Der richtige Umgang mit Geräten von der Anschaffung bis zur Entsorgung hilft, schlimme Brände zu vermeiden. Sollte es doch dazu kommen, ist es wichtig, richtig zu handeln und sich und Mitbewohner rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

Hier geht's zum Beitrag: Beitrag in der SWR-Mediathek

Bei Fragen zu dem Thema stehen wir gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular.

26.10.2024
Ausbildungstag Abteilung Neustadt, Neustadt

Das Thema des diesjährigen Ausbildungstages der Abteilung Neustadt im Oktober war die schwere Rettung und das Heben sowie das Sichern von großen Lasten.
Ziel dieses Tages war die Ausbildung mit unserem Spezialgerät der Firma Paratech das auf dem Rüstwagen verlastet ist zu vertiefen. Dazu durften wir einen Ausbilder von "Heavy Rescue Germany" in Titisee-Neustadt begrüßen. Bevor es für den praktischen Teil in den Bauhof ging starteten die 24 Teilnehmer mit einem theoretischen Teil im Feuerwehrhaus. Im Bauhof angekommen ging es gleich mit der ersten von insgesamt drei Lagen los. Angenommen wurde ein Unterfahrunfall auf einen stehenden Anhänger. Die zweite Lage wär ähnlich, es galt einen seitlichen Unterfahrunfall an einem etwas größeren Anhänger abzuarbeiten. Die dritte Lage war etwas kniffliger und forderte den ganzen Ideenreichtum der Mannschaft. Alle Teilnehmer konnten aus diesem Übungstag einiges für zukünftige Einsätze mitnehmen, der Tag war ein voller Erfolg

28.09.2024
Ausbildungstag Führungseinheiten, Feuerwehrhaus Neustadt

Am vergangenen Samstag war rund um das Feuerwehrhaus in Neustadt viel los. Wir fungierten als Gastgeber für eine große Übung der Führungseinheiten des Landkreises. Teilnehmer dieses umfangreichen Ausbildungstages waren Mitglieder des Führungsstabes, der Führungsgruppen aus dem Hochschwarzwald sowie weitere verschiedene Fachberater des technischen Hilfswerks und des Deutschen Roten Kreuzes.

Nachdem am Vormittag verschiedene Workshops durchgeführt wurden fand am Nachmittag eine gemeinsame Übung statt.
An der Organisation und bei der Verpflegung der Teilnehmer waren einige Kameraden der Feuerwehr Titisee-Neustadt beteiligt

06.09.2024
Gerätehauseinweihung und Fahrzeugsegnung , Schwärzenbach

Am Freitagabend trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Schwärzenbach, die Gesamtwehrführung, sowie Gäste von Rettungsdienst, Stadt, Landratsamt, Architekt Jochen Faller und Jonas Hofmeier im neu renovierten und angebauten Gerätehaus in Schwärzenbach.
Kommandant Martin Fehrenbach begrüßte die Gäste, bevor der stellvertretende Kommandant Wolfgang Rombach detailliert über die durchgeführten Arbeiten berichtete. Durch die enorme Eigenleistung der Kameradinnen und Kameraden konnten viele Extrawünsche im neuen Gebäude erfüllt werden, ohne jedoch die kalkulierten Kosten zu überschreiten.
Anschließend übernahm Gesamtkommandant Andreas Reiner das Wort und berichtete über das neu angeschafft TSF-W, welches die Mannschaft vor wenigen Monaten in Empfang nehmen durfte.
In den Grußworte dankte die Gesamtwehrführung nochmal ausdrücklich den Kameradinnen und Kameraden für die enorme Eigenleistung.
Verbunden mit den Grußworten der Stadt Titisee-Neustadt gab es für das neue Gerätehaus die symbolische Schlüsselübergabe.
Im Anschluss segnete Pfarrer Kienzler das neue Feuerwehrhaus und das neue Fahrzeug gefolgt von den Grußworten der Gäste.
Wir wünschen den Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Schwärzenbach viel Spaß mit Ihrem neuen Gerätehaus und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Fahrzeug.