Einsätze | Freiwillige Feuerwehr Titisee-Neustadt
Warning: Undefined array key "userid" in /homepages/19/d141322157/htdocs/2025-10-1-0/functions/contentfunktions/html-header.php on line 95

Einsätze

17.06.2024 08:23
B3Brandmeldealarm, Titiseestraße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46

In einem Möbelhaus löste die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Meldebereichs stellte sich ein Defekt an einer Absauganlage dar. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

16.06.2024 21:18
H1Unterstützung Rettungsdienst, Jostalstraße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-1, DLA (K) 23/12, RW 1/52

Die Drehleiter wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes benötigt. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und musste mittels DLK gerettet werden.

13.06.2024 20:09
H1Absicherung , B500 - Abzweig B315

Alarmierte Abteilungen:

Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 2/19, LF 2/44

Die Abteilung Titisee wurde zur Absicherung eines Verkehrsunfalls auf die B500 alarmiert. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen, die Fahrzeuge wurden abgeschleppt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

12.06.2024 17:59
B3Brandmeldealarm, Donaueschinger Straße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46

In einem Betrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Nachdem der Bereich von der Feuerwehr kontrolliert und keine Ursache festgestellt wurde, wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

11.06.2024 13:26
H3Personenrettung aus Höhen und Tiefen , Neustädter Straße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Höhensicherungsgruppe FW Saig, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12, VRW 1/50, RW 1/52, LF 2/44, SW 2/62

Eine Person erlitt einen medizinischen Notfall auf einem Gerüst. Die Feuerwehr unterstützte bei der Rettung des verletzten, welcher über das Treppenhaus nach draußen gebracht wurde. Nach Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

11.06.2024 00:15
B3Brandmeldealarm , Am Badeparadies, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46, LF 2/44, SW 2/62

Die Brandmeldeanlage in einem Schwimmbad hatte ausgelöst. Bei der Erkundung war im Meldebereich eine leichte Verrauchung sowie Brandgeruch wahrnehmbar. Als Grund für die leichte Verrauchung wurde eine bereits ausgebaute Wasserpumpe festgestellt. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr belüftet, abschließend wurde die Anlage an den Betreiber übergeben und die Feuerwehr konnte einrücken.

10.06.2024 12:27
B3Brandmeldealarm , Heiligbrunnenstraße

Alarmierte Abteilungen:

Titisee, FW Hinterzarten

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-1, LF 2/44, SW 2/62

In einem Hotelbetrieb löste im Bereich der Küche die Brandmeldeanlage aus, es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

10.06.2024 10:48
B3Brandmeldealarm , Am Postplatz

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44

Aufgrund von Wartungsarbeiten löste die Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte konnten zeitnah wieder einrücken.

08.06.2024 09:28
H1Person in Zwangslage , Mühlenweg

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12, LF 1/44, MTW 2/19

Es wurde eine hilflose Person in der Wohnung vermutet. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Wohnung geöffnet, es konnte jedoch keine Person angetroffen werden. Anschließend wurde die Tür wieder instandgesetzt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

05.06.2024 12:07
H1Person in Zwangslage , Auf der Insel

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

Gemeldet wurde eine Person in einer Wohnung die sich nicht meldet. Noch vor ausrücken der Einsatzkräfte konnte die Person jedoch selbstständig die Tür öffnen.

01.06.2024 21:30
B3Gebäudebrand , Bahnhofstraße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46

Am Bahnsteig brannte ein Mülleimer. Dieser wurde von den Einsatzkräften abgelöscht und anschließend das angrenzende Bahnhofsgebäude auf Verrauchungen kontrolliert. Danach konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

27.05.2024 20:55
B3Brandmeldealarm , Seestraße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, MTW 2/19, LF 2/44, SW 2/62

Noch am selben Abend löste die Brandmeldeanlage erneut aus. Wieder konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

27.05.2024 18:05
B3Brandmeldealarm , Seestraße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLA (K) 23/12, LF 1/44, LF 2/44, SW 2/62

In einem Hotelbetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Der Betroffene Bereich wurde erkundet, es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

22.05.2024 12:46
B3Brandmeldealarm , Saiger Höhe

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, FW Saig, FW Lenzkirch, FW Raitenbuch, FW Kappel, Polizei, Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

DLA (K) 23/12, LF 1/44

Die Abteilung Neustadt wurde zur Unterstützung mit der Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte schnell Entwarnung gegeben werden. Als Auslösegrund konnten Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage festgestellt werden.

15.05.2024 19:14
UWUnwetter Einsatzalarm , ILS Freiburg

Alarmierte Abteilungen:

, Führungsgruppe HSW, IUK Zug

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-1

Die Leitstelle in Freiburg löste Unwettervoralarm für die Führungsgruppen aus und alarmierte zusätzlich den IUK Zug, welchem auch Kamerdinnen und Kameraden der Feuerwehr Titisee-Neustadt angehören. Die Mitglieder des IUK-Zuges finden sich in der Leitstelle ein und besetzten Notrufannahmeplätze und helfen bei der Koordinierung in diesem Fall von Unwettereinsätzen. Nach ca. Zweieinhalb Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.